Walter Senger

 

 

 

Dienstlicher Werdegang:

  • 1.04.1962 Fernmeldelehrling beim ehemaligen FBA Düsseldorf (später FA 3)
  • 1.10.1965- 30.09.1969 Fernmeldehandwerker beim FA Wesel, BBz 24 Kleve, später Abteilung 6A, Dienststelle BL, dann Dienststelle PlL
  • 1.10.1969- 31.03.1974 Übernahme ins Beamtenverhältnis als Tech. Fernmeldeassistent und Einsatz in der Dienststelle PlL
  • 1.04.1974- 30.10.1980 Beurlaubung ohne Bezüge für einen Einsatz im Rahmen der Deutschen Technischen Hilfe (Arbeitgeber GTZ, Eschborn) für einen Einsatz als Fermeldeberater in Dakha, Bangladesh
  • 1.11.1980- 31.01.1983 Rückkehr zum Fa Wesel, zunächst PlL, später BBz 24 Kleve (Einsatzplatz)
  • 1.02.1983- 31.01.1986 Aufstiegmaßnahme zum gehobenen Technischen Dienst mit eingeschlossenem Kurzstudium an der FH in Dieburg
  • 1.02.1986- 31.07.1988 Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung, Beschäftigung beim FA Wesel in den Dienststellen PlL und BlL
  • 1.08.1988- 31.10.1991 Beurlaubung ohne Bezüge für einen Einsatz der DETECON (Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom) in Khartoum, Sudan, als Fernmeldeberater
  • 1.11.1991- 14.08.1974 Rückkehr zum Fa Wesel und Einsatz als Bauleiter/ Bezirksbauführer bei den BBz Kleve, Rees, Geldern, Kamp-Lintfort, Moers
  • 15.8.1994- 30.12.2007 Erneute Beurlaubung ohne Bezüge für verschiedene Einsätze der DETECON, unter anderem Zimbabwe (7,5 Jahre), Tansania, Sudan, Vietnam, Holland, Slowakei, Ungarn, Oman, Botswana, Saudi Arabien, Malawi, Sierra Leone, Süd Afrika, Ghana
  • 31.12.2007 Eintritt in den Ruhestand

Privates:

  • Geboren: 25.05.1948 in Hau, jetzt Bedburg-Hau, Kreis Kleve
  • Schule: 1954- 1962, Petrus-Canisius Volksschule in Kleve
  • Verheiratet: seit dem 18.12.1970
  • Kinder: 3 Töchter, 1 Sohn
  • Enkelkinder: 2 Jungen, 1 Mädchen
  • Interessen: Die Familie, Reisen, Familiengeschichte, Niederrhein- und Stadtgeschichte, Gartenarbeit, Fahradfahren, Afrika und die Tierwelt.